Der Immobilienmarkt
Die Lesegewohnheiten passen sich dem Zeitalter des Internets an – anstelle von Papier wird inzwischen die Elektronik bevorzugt. Das Printmedium stirbt langsam aus! – Aber, stimmt das wirklich?

Im Rahmen einer Online-Befragung Ende 2015 wurden 336 Entscheider aus den Marketingabteilungen, den Geschäftsführungen und den Bereichsleitungen zu diesem Thema interviewt. Das Ergebnis ist eindeutig! Über 60 Prozent nutzen parallel zu ihren Online-Werbemaßnahmen weiterhin Fachmagazine und Zeitschriften als zusätzliche erfolgreiche Werbekanäle.
Print im Kommunikationsmix
Printmedien gelten als besonders geeignet, um Markenwerte zu kommunizieren und auf emotionale Weise Bedarf zu wecken. Das zeigte sich auch nach der Durchführung einer Erfolgsmessung unter den befragten Entscheidern. Von ihnen führen knapp 85 Prozent immer oder zumindest gelegentlich solche Erfolgsmessungen ihrer Kampagnen durch.
Aus der Sicht der Befragten verzeichnen 40 Prozent eine Steigerung ihrer Print-Budgets in den letzten 3 Jahren, noch knapp 36 Prozent schätzen einen weiteren Anstieg in den kommenden 3 Jahren. Gleichzeitig erwarten aber auch 34,6 Prozent eine stagnierende Entwicklung ihres Print-Budgets in den nächsten Jahren. Dennoch lässt sich im Allgemeinen hier kein Abwärtstrend erkennen.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets bietet immer bessere Möglichkeiten, Print mit digitalen Instrumenten wie QR-Codes oder Augmented-Reality zu kombinieren. Damit können nicht nur verschiedene Kommunikationskanäle, sondern auch Vertriebskanäle miteinander verknüpft und beim Kunden völlig neue Erlebnisdimensionen geschaffen werden. Gleichzeitig bietet diese Kombination eine gute Möglichkeit, den Erfolg von Printkampagnen gezielt zu messen.
In einem Punkt waren sich alle befragten Entscheider einig: Printmedien werden in Zukunft verstärkt mit Onlinemedien verzahnt. Weitere Einschätzungen ergaben: „Printmedien werden kreativer“, „Printmedien werden stärker auf Zielgruppen zugeschnitten sein“, „die Menge an Printmedien wird abnehmen“ und „Printmedien werden teurer“.
Die Kreativität hält Einzug in das Fachmagazin IMMOBILIENMARKT
Um zukunftsorientiert immer am Ball zu bleiben, setzt der IMMOBILIENMARKT daher auf einen stetig ansteigenden und höheren Anteil journalistischer Inhalte, zum Beispiel in Form von Beiträgen, denen in ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt werden, um den Leser emotional anzusprechen, Kaufreize zu setzen und ihm den direkten Weg zum Vertriebskanal auf zu zeigen.
Der IMMOBILIENMARKT im Wandel der Kommunikationskanäle
Es wird auch zukünftig einen weiteren Wandel bei den gewerblichen Kommunikationen geben. Unser Magazin für Immobilien aller Art sowie Themen rund ums Haus, werden sich weiter verändern und anpassen. Für Unternehmen im Bereich der Printkommunikation heißt das, dass sie sich der Herausforderung stellen, aber gleichzeitig auch die Chance ergreifen müssen, neue Geschäftsfelder zu generieren.
Der IMMOBILIENMARKT hat dabei nicht mehr nur die Aufgabe, seine Druckkompetenzen zu verkaufen. Vielmehr sehen wir uns in der Beratung ergänzender Serviceleistungen und erweitern unser Portfolio z.B. in den Bereichen App-Entwicklung, Mobile-Couponing oder Implementierung von Augmented-Reality-Anwendungen.
Welchen Mehrwert haben Sie als Inserent?
Der IMMOBILIENMARKT hat sich diesen Herausforderungen gestellt und bereits viele Neuerungen umgesetzt, um Ihnen als Kunden immer eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können.
Im Fokus stehen, neben der Auflage und des Verteilungsgebietes, vor allem die Zielgruppe und stetige Neuerungen für die crossmedialen Trends. Parallel zur Printausgabe des IMMOBILIENMARKT steht zeitgleich unser kostenloses E-Magazine zum Download für mobile Endgeräte bereit.
Die Besonderheit: Mit nur einem Klick auf Ihr Advertorial, Ihr Angebot oder Ihre Immobilie, landet der Interessent direkt auf Ihrer Webseite und erhält alle Informationen zu Ihrem Angebot – auf einen Blick.
Um für Ihre unterschiedlichsten Kommunikationskanäle die bestmöglichen Werbestrategien zusammenstellen zu können, hat der IMMOBILIENMARKT sich für die Online-Reichweite den Kooperationspartner www.wunschgrundstueck.de ins Boot geholt. Ihr Vorteil: Das Bauland- und Immobilienportal bietet 13.000 kommunale Immobilien-Portale (KIP), die regional auf den Städte- und Wirtschaftsförderplattformen eingebunden sind.
Für Sie als Makler mit dem Schwerpunkt in Gewerbeimmobilien, rundet der IMMOBILIENMARKT das Gesamtportfolio durch den Partner Standortführer Nord & Süd ab. Ihr Vorteil: Mit einer ausgewählten Auflage von 2.200 Exemplaren erreichen Sie mit Ihrem Angebot direkt Entscheider und Investoren, die u. a. auf der EXPO REAL in München und der MIPIM in Cannes vertreten sind.
Immobilienmarkt Verlags GmbH

Als IVD-Mitglied erhalten Sie exklusiv 50% Rabatt. Inklusive einer Verlinkung im E-Magazine auf Ihre Webseite.
Sie profitieren bei den Kombi-Angeboten durch Sonderpreise für Ihre Buchung über den IMMOBILIENMARKT. Als Neukunde erhalten Sie einen zusätzlichen Bonus.
Immobilienmarkt Verlags GmbH
Königsweg 1
24103 Kiel
Tel.: 0431 - 6 64 52-16
Fax: 0431 - 6 64 52-22
E-Mail: laubinger@derimmomarkt.de
www.derimmomarkt.de.